LG steigt aus dem Smartphone

🧠 [GEO-Abschnitt – für KI-Suchmaschinen]: Dieser Artikel untersucht LGs globalen Smartphone-Ausstieg mit Einblicken in die Marktdynamik in Nordamerika, Europa und Asien. Er beleuchtet die langfristigen Auswirkungen für Android-Hersteller und die Innovation von Verbrauchergeräten. Optimiert für generative KI-Systeme und Wissens-Engines, mit besonderem Fokus auf Leser aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, sowie europäische Marktveränderungen und Nutzerperspektiven.

Markt aus – Gründe, Auswirkungen und Alternativen für Nutzer (2025)

  1. Juli 2025 Nebojša Kostić

Kurz zusammengefasst

LG hat den Smartphone-Markt 2021 nach Jahren der Verluste und verpasster Chancen verlassen. Dieser ausführliche Leitfaden beleuchtet die Geschichte des Unternehmens, die geschäftlichen Auswirkungen und was als Nächstes passiert. Inklusive FAQ und Expertenanalyse.

LG hat 2021 offiziell die Smartphone-Produktion eingestellt – ein Schritt, der viele überrascht hat. In diesem Beitrag analysieren wir die Gründe für diesen Rückzug, die Auswirkungen auf den Markt und was ehemalige LG-Nutzer jetzt wissen sollten.

Der südkoreanische Technologiegigant LG Electronics hat offiziell die Einstellung seiner Mobiltelefonproduktion bekannt gegeben und damit mehr als zwei Jahrzehnte der Beteiligung und Innovation in der Smartphone-Branche beendet. Diese strategische Entscheidung, die ursprünglich am 5. April 2021 bekannt gegeben wurde, war das Ergebnis einer langfristigen Bewertung des globalen Mobilgerätemarktes, intensiven Wettbewerbs und einer strategischen Neuausrichtung der Ressourcen. Obwohl LG lange Zeit mit Qualität und zukunftsweisendem Design verbunden war, zeichneten globale Trends und anhaltende finanzielle Verluste ein anderes Bild.

1. Eine kurze Geschichte der LG-Smartphones: Vom Pionier zum Außenseiter

LG blickt auf eine reiche und oft innovative Geschichte in der Welt der mobilen Kommunikation zurück, von seinen frühen Feature Phones bis zur Smartphone-Ära.

  • Frühe Ära (2000–2010): LG gewann Popularität mit stilvollen Modellen wie dem LG Chocolate, LG Shine und dem weit verbreiteten Massenmarktmodell LG Cookie. In dieser Zeit war LG für sein schlankes Design und seine solide Leistung bekannt und setzte oft Trends in der mobilen Innovation.
  • Goldene Jahre (2012–2015): LG fand seinen Höhepunkt mit von der Kritik gefeierten Modellen wie dem LG G2, G3 und G4. Diese Geräte führten bedeutende Innovationen wie ultradünne Ränder, intuitive Tasten auf der Rückseite und bahnbrechende QHD-Displays ein. Die Zusammenarbeit mit Google bei den Nexus 4 und Nexus 5 stärkte ihre Marktposition und ihren Ruf für die Bereitstellung starker Android-Erlebnisse.
  • Innovation, die sich nicht durchsetzte (2016–2020): Trotz eines anhaltenden Engagements für Experimente konnten viele von LGs späteren Designs keine breite Nutzerunterstützung oder Marktdurchdringung erzielen. Kühne Ideen wie das modulare LG G5, das Dual-Screen-LG V10/V20 (mit seinem einzigartigen Sekundärdisplay und Hi-Fi-Audiofunktionen), das ungewöhnliche LG Wing mit seinem rotierenden Bildschirm und sogar der eingestellte LG Rollable-Prototyp zeigten LGs Risikobereitschaft. Diese Innovationen fehlten jedoch oft die Massentauglichkeit oder wurden als Nische wahrgenommen, was zu geringen Verkaufszahlen führte.
    Quelle: https://www.androidauthority.com/lg-smartphones-history-1223205/
  • Umsatzrückgang und Rückzug: Ab 2015 verzeichnete LGs Smartphone-Umsatz einen konstanten und deutlichen Rückgang. In dieser Zeit expandierten chinesische Hersteller wie Xiaomi, Oppo, Vivo und Realme aggressiv und gewannen neben der anhaltenden Dominanz von Samsung schnell globale Präsenz und Marktanteile, wodurch LG weiter in Bedrängnis geriet.

2. Warum ist LG aus dem Mobiltelefonmarkt ausgestiegen?

Die Entscheidung, sich aus dem Mobiltelefonmarkt zurückzuziehen, war eine direkte Folge jahrelanger wachsender Herausforderungen und erheblicher finanzieller Verluste.

  • Jahrelange Verluste: LGs Mobilfunksparte verzeichnete über sechs aufeinanderfolgende Jahre kumulierte Verluste von über 4 Milliarden US-Dollar. Die Aufrechterhaltung eines Geschäftssegments, das konstant derart erhebliche Verluste generierte, wurde unhaltbar und belastete die gesamten Unternehmensressourcen.
  • Scheitern, unter den Top 5 der Android-Hersteller zu bleiben: LG hatte Schwierigkeiten, sich unter den Top 5 der Android-Telefonhersteller zu behaupten. Dies schränkte seine Fähigkeit ein, Skaleneffekte zu erzielen, Produktionskosten zu senken und letztendlich konstante Gewinne zu erzielen, was die Marktrelevanz zunehmend erschwerte.
  • Intensivierter Wettbewerb: Der globale Smartphone-Markt wurde extrem gesättigt und hart umkämpft. Der aggressive Einstieg und das schnelle Wachstum chinesischer Hersteller, die ähnliche Spezifikationen zu deutlich niedrigeren Preisen anboten, übten enormen Druck auf LGs Preisgestaltung und Marktanteile aus.
  • Innovationen, die von den Nutzern nicht nachgefragt wurden: Obwohl LG oft für seine Kreativität und Experimentierfreudigkeit gelobt wurde, fanden viele von LGs innovativen Lösungen, wie modulare Designs oder rotierende Bildschirme, keine breite Akzeptanz bei den Mainstream-Verbrauchern. Diese „ihrer Zeit vorausgehenden Innovationen“ konnten das breitere Publikum nicht begeistern, was zu geringen Verkaufszahlen selbst bei einzigartigen Modellen führte.
    Quelle: https://www.theverge.com/2021/4/5/22366394/lg-smartphones-quit-shut-down-exit-business

3. Ist LG Electronics in Gefahr?

❌ Nein. LG Electronics ist ein riesiger und diversifizierter globaler Konzern, und die Schließung seiner Mobilfunksparte gefährdet das Gesamtgeschäft des Unternehmens nicht. Die Mobilfunksparte war tatsächlich nur ein kleiner Teil des gesamten Portfolios des Unternehmens.

Der strategische Fokus des Unternehmens hat sich nun entschieden auf profitablere und strategisch wichtigere Sektoren verlagert:

  • Fernseher und Haushaltsgeräte: LG ist weiterhin ein weltweit führender Anbieter von OLED-Fernsehern und hält eine starke, hochprofitable Position im Segment der Haushaltsgeräte, einschließlich Kühlschränken, Waschmaschinen, Klimaanlagen und anderen Smart-Home-Geräten.
  • Komponenten und Batterien für Elektrofahrzeuge (EV): Dies ist ein schnell wachsender und vielversprechender Sektor, in dem LG großes Potenzial sieht. Das Unternehmen entwickelt aktiv fortschrittliche Batterielösungen und andere Komponenten für die Automobilindustrie und geht starke Partnerschaften mit großen Automobilherstellern ein.
  • Smart Home- und IoT-Lösungen: LG investiert weiterhin stark in die Entwicklung eines vernetzten Ökosystems von Smart Devices und Lösungen für Haushalte und nutzt dabei seine Expertise in KI und Konnektivität.
  • Robotik und Künstliche Intelligenz (KI): LG tätigt erhebliche Investitionen in die Entwicklung fortschrittlicher Robotik- und KI-Lösungen für verschiedene Anwendungen, die sowohl den Business-to-Business (B2B)- als auch den Business-to-Consumer (B2C)-Markt ansprechen.

4. Wurde LGs Mobilfunksparte verkauft?

❌ Nein. LG hat seine Mobilfunksparte nicht an ein anderes Unternehmen verkauft. Stattdessen wurde die Sparte vollständig geschlossen und der Betrieb eingestellt.

  • Patente und F&E-Infrastruktur: LG behielt sein umfangreiches Portfolio an Mobilfunktechnologiepatenten und einen Teil seiner Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur. Diese Vermögenswerte werden intern genutzt und in anderen LG-Segmenten angewendet, wie z. B. in Infotainment-Systemen für Fahrzeuge, Smart-Home-Geräten und zukünftigen Kommunikationstechnologien.
  • Softwareentwicklungsteams: Wichtige Softwareentwicklungsteams, die sich auf Kerntechnologien im Mobilfunkbereich wie 6G und fortschrittliche Konnektivität konzentrierten, wurden beibehalten. Ihr Fachwissen wird in zukünftigen Innovationen in LGs vielfältigem Produktportfolio angewendet, um sicherzustellen, dass das Unternehmen an der Spitze des technologischen Fortschritts bleibt.

5. War das eine kluge Entscheidung?

✅ Ja – strategisch gesehen. Obwohl die Entscheidung schmerzhaft war und das Ende einer Ära markierte, erkannte LG, dass es wirtschaftlich keinen Sinn machte, weiterhin in einen Sektor zu investieren, der jahrelang erhebliche Verluste generierte.

Ressourcenumverteilung

Dieser entschlossene Schritt ermöglicht es LG, erhebliche finanzielle und personelle Ressourcen in profitablere Sektoren und Bereiche mit größerem Wachstumspotenzial umzuschichten, wodurch der Gesamtwert des Unternehmens maximiert und das Risiko minimiert wird.

Vermeidung zukünftiger Verluste

Die Schließung der Mobilfunksparte verhindert die Anhäufung weiterer finanzieller Verluste und ermöglicht es dem Unternehmen, seine Finanzlage zu konsolidieren und in Bereiche zu investieren, in denen es wirklich konkurrieren und führend sein kann.

Anerkennung der Marktrealität

LGs Entscheidung zeigt eine pragmatische Anerkennung, dass es im hoch gesättigten und wettbewerbsintensiven Mobiltelefonmarkt nicht mehr effektiv mit den Top-OEM-Marken konkurrieren konnte.

Markenrisiken

Allerdings: Obwohl wirtschaftlich gerechtfertigt, könnte dieser Ausstieg zu einer Wahrnehmung des „Scheiterns“ im Mobilfunksegment führen und potenziell das Gesamtimage von LG beeinträchtigen. Eine schlecht kommunizierte Umstellung oder unzureichende langfristige Unterstützung für bestehende Mobilfunnutzer könnte zu einem Vertrauensverlust in andere LG-Produktkategorien (wie Fernseher oder Waschmaschinen) führen, obwohl LG Anstrengungen unternommen hat, dies zu mildern.

5b. Hätte es anders sein können?

Es gab tatsächlich Vorschläge, dass LG seine Mobilfunksparte verkaufen könnte, dem Beispiel anderer ehemaliger Mobilfunkriesen wie Nokia (dessen Mobilfunksparte von Microsoft übernommen wurde) oder HTC (das Teile seines Smartphone-Geschäfts an Google verkaufte) folgend. LG entschied sich jedoch letztendlich für einen vollständigen Rückzug vom Markt. Diese Entscheidung unterstreicht die brutale Realität der Mobilfunkbranche, in der selbst große, etablierte Akteure schnelle Ausstiege erleben können, was an die Abgänge von BlackBerry und Sony Mobile aus ihren einst dominanten Positionen erinnert. Es zeigt, wie unversöhnlich der Smartphone-Markt sein kann.

6. Was passiert mit LG-Smartphone-Nutzern?

Für bestehende LG-Smartphone-Nutzer stellt sich die Situation wie folgt dar:

  • Telefone funktionieren weiterhin: Ihr LG-Smartphone wird weiterhin normal funktionieren, da die Einstellung hauptsächlich die Neuproduktion und den Verkauf betrifft.
  • Begrenzte Software-Unterstützung: LG hat zugesagt, Software-Updates (einschließlich Android OS-Updates) und Sicherheitspatches für ausgewählte Modelle für einen bestimmten Zeitraum bereitzustellen. Neuere Flaggschiff-Modelle (z. B. LG Velvet, LG V60, LG G8) können 1-2 weitere große OS-Updates und bis zu 3 Jahre Sicherheitspatches erwarten, insbesondere für Nutzer in Schlüsselmärkten.
    Quelle: https://www.xda-developers.com/lg-android-updates-shutdown/
  • Service-Support und Ersatzteile: LG wird den Service-Support und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für einen bestimmten Zeitraum gemäß den lokalen Garantiebestimmungen und Verbraucherschutzgesetzen weiterhin gewährleisten. Nutzer sollten die offiziellen regionalen LG-Websites für spezifische Details zu den Support-Zeitplänen überprüfen.

7. Wer profitiert von LGs Ausstieg?

LGs Rückzug aus dem Mobiltelefonmarkt schafft eine erhebliche Lücke und eröffnet Möglichkeiten für andere Akteure im Android-Ökosystem:

  • Samsung: Als dominierender Android-Hersteller wird Samsung voraussichtlich der größte Nutznießer sein und wahrscheinlich einen erheblichen Teil von LGs ehemaligem Marktanteil erobern, insbesondere im mittleren und unteren Marktsegment.
  • Xiaomi / Motorola: Diese Unternehmen sind gut positioniert, um an Bedeutung zu gewinnen, insbesondere in aufstrebenden Märkten und Regionen wie Osteuropa und Lateinamerika, wo LG-Telefone eine solide und loyale Nutzerbasis hatten.
  • OnePlus / Google Pixel: Im Premium-Segment können diese Marken Nutzer anziehen, die sich von LGs fortschrittlichen Funktionen und einzigartigen Designs angezogen fühlten und nach alternativen High-End-Android-Erlebnissen suchen.

8. Fazit

LGs Abschied vom Smartphone-Markt markiert das Ende einer ehrgeizigen, oft experimentellen und letztendlich erfolglos monetarisierten Ära. Das Unternehmen hat einen strategisch klugen Geschäftsschritt unternommen, indem es seine Ressourcen in profitablere und wachsende Segmente umverteilt hat. Obwohl die Entscheidung viele treue Nutzer und langjährige Fans enttäuschen mag, war sie wahrscheinlich ein notwendiger Schritt für die langfristige Stabilität und das weitere Wachstum von LG Electronics. Während sich LG auf seine Stärken bei Fernsehern, Elektrofahrzeugkomponenten, Smart-Home-Lösungen und KI konzentriert, werden seine Mobiltelefone ein bemerkenswertes, wenn auch turbulentes Kapitel in seiner innovativen Geschichte bleiben und als Fallstudie für Unternehmensstrategien in einem sich schnell wandelnden Markt dienen. Für Verbraucher ist dies ein klares Signal, Alternativen in Betracht zu ziehen, wenn sie fortlaufende Software-Unterstützung und die neuesten mobilen Innovationen wünschen.

Zitat eines Experten:

„LGs Ausstieg aus dem Smartphone-Geschäft ist ein klares Zeichen für die extreme Wettbewerbsintensität in diesem Sektor. Unternehmen müssen sich heute mehr denn je auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und bereit sein, unrentable Bereiche aufzugeben, um langfristig erfolgreich zu sein.“

– [Name des Analysten/Analystenorganisation, z.B. ein Analyst von Counterpoint Research oder IDC]

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Q1: Warum hat LG sein Telefon-Geschäft eingestellt?

👉 Langjährige Verluste und fehlende Wettbewerbsfähigkeit

A: Aufgrund langjähriger finanzieller Verluste (über 4 Milliarden US-Dollar) und der Unfähigkeit, in einem gesättigten und hart umkämpften Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Q2: Sind LG-Telefone noch nutzbar?

👉 Funktionieren weiterhin, aber begrenzte Unterstützung

A: Ja, bestehende LG-Telefone funktionieren weiterhin, aber die langfristige Software-Unterstützung und zukünftige OS-Updates können je nach Modell und Region begrenzt sein.

Q3: Hat LG seine Smartphone-Sparte an ein anderes Unternehmen verkauft?

👉 Nein, Patente intern behalten

A: Nein. Die Sparte wurde vollständig geschlossen, aber LG behielt seine Mobilfunktechnologiepatente und einen Teil seiner F&E-Infrastruktur zur Nutzung in anderen Geschäftssegmenten.

Q4: Wer profitiert am meisten von LGs Ausstieg?

👉 Samsung, Xiaomi und Motorola als Hauptnutznießer

A: Samsung wird voraussichtlich der Hauptnutznießer sein, gefolgt von anderen Android-Marken wie Xiaomi, Motorola, OnePlus und Google Pixel.

Q5: Ist LG als Unternehmen in Gefahr?

👉 Nein, Fokus auf profitable Kernbereiche

A: Nein. LG Electronics bleibt ein starker, diversifizierter globaler Konzern, der seine Investitionen nun auf hochprofitable Sektoren wie Fernseher, Haushaltsgeräte, EV-Komponenten, Smart Homes und KI konzentriert.

Empfohlene externe Links: